BEITRÄGE
- Wolfgang Hildesheimer: Mitteilungen an Max über den Stand der Dinge und anderes, S. 3
- Robert Caven: Selbst sein. Notizen aus dem Schattenreich. S. 7
- John Earle: Micro-Cosmographie / Mikro-Kosmographie. S. 12
- Alexander Eilers: John Earle: ein kleiner Philosoph. S. 36
- Jakob Ossner: Gibs endlich auf! Weitere Portraits aus zweiter Hand. S. 45
- Gisela Hemau: Gedichte. S. 54
- Panayotis Kondylis: Notate zur Sozialontologie. S. 58
- Fotis Dimitriou: Faktoren der Menschwerdung. Nachgelassene Notate zur »Sozialontologie« von Panajotis Kondylis. S. 58
- Konstantin Verykios: Die Beurteilung von Sozialtheorien durch Kondylis. S. 74
- Michael Rumpf: Spielmarken. S. 91
- Joachim Vahland: Was bedeutet denn nun »Entzauberung der Welt«? Ein Nachtrag zu Max Webers 150. Geburtstag. S. 962
- Alexander Eilers: Einzelhaftung. S. 106
- Richard Tarnas: Zwei Besucher: eine Parabel. S. 110
- Stefanie Golisch: Treffpunkt im Unendlichen. Anmerkungen zu Richard Tarnas. S. 116
- Christiane Schulz: Gedichte. S. 121
- Elke Heinemann: Vom Überleben der Scham. S. 126
- Horst-Jürgen Gerigk: Karl Jaspers und die Weltliteratur. Aspekte einer beweglichen Beziehung. S. 134
- Arne Rautenberg: Gedichte. S. 146
- Adi Traar: Pavel, Künstler. S. 153
- Thomas Stölzel: Aus den Milchstraßentropfen. S. 159
ZENOTEN
- Joachim Vahland: Copy & Paste II. S. 164
- Autoren. S. 170